Wild & Weise

Die Kräuterfrauen - Ausbildung
durch den Jahreskreis

Stell dir vor, du gehst durch die Wiesen und Wälder, erkennst die Pflanzen um dich herum mit neuem Blick, weißt, wie du sie nutzen kannst – und fühlst dich tief verbunden mit der Natur und dir selbst. Diese Ausbildung ist deine Einladung, altes Wissen neu zu entdecken und lebendig in dein Leben zu integrieren.

  • Du lernst Wildkräuter, Sträucher und Bäume sicher zu erkennen und praktisch anzuwenden.
  • Du kommst bei dir selbst an – durch die tiefe Verbindung mit der Natur und einem achtsamen Frauenzirkel.
  • Du erlebst die Kraft der Zyklen – die Verbundenheit mit den Jahreszeiten, dem Jahreskreis und seinen alten Festen.
  • Du baust dein Kräuterwissen aus, nutzt es für dich und deine Familie, stellst dir eine eigene natürliche Hausapotheke zusammen – und kannst dein Wissen später auch in eigenen Kursen weitergeben.
  • Du gönnst dir eine Auszeit vom Alltag und schöpfst neue Kraft aus der Natur.

Mach dich auf den Weg – von der Wiese ins Herz. 

Von der Wiese ins Herz: 

Wildpflanzen in allen Facetten erleben

 

 

Die Jahreszeiten spiegeln sich in den Wildpflanzen wider. Sie sind weit mehr als Nahrung oder Heilmittel – sie sind unsere Begleiter, Lehrmeister und Hüter eines uralten Wissens, das darauf wartet, wiederentdeckt zu werden.

 

In dieser Jahresausbildung tauchst du ein in die Welt der Wildkräuter, Sträucher und Bäume: Du lernst, sie sicher zu erkennen, ihre Kräfte im Wandel der Jahreszeiten zu erleben und altes Wissen in deinen Alltag einfließen zu lassen. 


Schritt für Schritt wirst du die Weisheit der Pflanzen praktisch erfahren, riechen, schmecken und spüren – ganz im Einklang mit der Natur.

 

Gemeinsam sammeln, verkosten und verarbeiten wir die Schätze der Natur im Rhythmus der Jahreszeiten. So erblüht deine Verbindung zur Natur – eine Verbindung, die tief in dir verwurzelt ist und die dich auf allen Ebenen nährt. 

Gemeinsam durch die vier Jahreszeiten

Frühlingserwachen        

                          

Mit dem ersten zarten Grün des Frühlings erwachen wir gemeinsam mit der Natur. Wir spüren die aufsteigende Lebenskraft und lernen die wichtigsten ausleitenden und reinigenden Wildkräuter und Bäume kennen – frische Begleiter, die unseren Körper beleben. Neben den heilkräftigen Inhaltsstoffen tauchen wir auch in die feinstoffliche Wirkung der Frühlingspflanzen ein, die uns zum Jahreskreisfest Ostara begleiten.

Sommerblüte 

Im Sommer entfaltet sich eine Welt voller Düfte, Farben und summender Lebendigkeit. Die Kräuter stehen in voller Blüte und wir bewahren ihre Kräfte für Körper und Seele – in Tees, Ölen und Salben. Wir sammeln die Pflanzen in Fülle, verarbeiten sie mit Achtsamkeit in unterschiedlichen Auszugsverfahren und feiern ihre Gaben in einem Ritual zur Sommersonnwende.

Herbstleuchten 

Wenn der Herbst die Felder vergoldet, beschenkt uns die Natur mit ihren letzten Gaben. Wir ziehen los, um die Schätze der Hecken zu entdecken – Hagebutten, Schlehen, Weißdorn – und verarbeiten sie zu stärkenden Vorräten für die dunkle Jahreszeit. Die Zeit der Wurzeln beginnt: Wir graben aus, reinigen, zerkleinern und stellen kraftvolle Tinkturen her. Zu Mabon danken wir Mutter Erde mit einem Naturritual für ihre Fülle.

Winterstille 

Im Winter finden wir die Kraft der Ruhe. Die Natur zieht sich zurück, und auch wir kehren nach innen. Beim Räuchern mit Harzen und getrockneten Kräutern reinigen wir Räume und stärken unser inneres Licht. Alte Räucherpflanzen und ihre wirkungsvolle Anwendung werden vorgestellt. Am Abschlusswochenende präsentieren die Teilnehmerinnen ihre Arbeiten und erhalten ihre Zertifikate. Zu Samhain, nach einem Jahr intensiven Lernens und Erlebens, verbinden wir uns mit unseren Wurzeln und Ahnen, um gestärkt, inspiriert und im Einklang mit der Natur einen neuen Zyklus zu beginnen: 
Dein Weg als ganzheitliche Kräuterfrau im Jahreskreis.

Ein Jahr im Rhythmus der Natur

 

Unsere Wochenenden folgen dem Lauf der Jahreszeiten – wir begegnen den Pflanzen in ihrem natürlichen Rhythmus und lassen uns von alten Festen und Zyklen begleiten. Brauchtum, Spiritualität und überliefertes Wissen gehen Hand in Hand mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

 

Im Laufe des Jahres lernst du zahlreiche heimische Wildkräuter, Sträucher und Bäume sicher zu erkennen. Mit 40 Wildpflanzen werden wir uns besonders intensiv beschäftigen – von Inhaltsstoffen und Wirkungen über bewährte Anwendungen bis hin zu feinstofflichen Aspekten und ihrem Platz bei den großen Festen im Jahreskreis. Du lernst die richtige Verwendung der Wildpflanzen in der Küche, in heilenden Rezepturen der Volksheilkunde, in der Naturkosmetik, in Ritualen und Zeremonien der Jahreskreisfeste sowie in individuellen Anwendungen für dein körperliches, seelisches und energetisches Wohlbefinden. Wir probieren aus und erleben, wie Pflanzenwissen lebendig wird – wenn es durch die Hände geht und im Herzen ankommt.

 

Damit wir an den Wochenenden viel Zeit für die Praxis haben, werden die theoretischen Inhalte in 5 Onlineeinheiten zwischen den Treffen vermittelt. Ergänzend begleitet dich eine moderierte WhatsApp-Gruppe zum Austausch und mit regelmäßigen Impulsen.

Inhalte im Überblick

  • Erkennen und Bestimmen von Wildpflanzen
  • Pflanzenfamilien und Inhaltsstoffe
  • Wirkungsweise von Wildpflanzen
  • Botanische Begriffe
  • Anlegen eines Herbariums
  • Signaturenlehre
  • Feinstoffliche Kräuterkunde
  • Naturrituale
  • Wildpflanzen sammeln, verarbeiten, trocknen, aufbewahren
  • Wildkräutergerichte zubereiten
  • Ölauszüge und Salben herstellen
  • Naturkosmetik
  • Tinkturen und Teemischungen
  • Hausapotheke

Gastreferentinnen

bereichern die Wochenenden zusätzlich mit Spezialwissen und erweitern so den Blick auf die Welt der Wildpflanzen.

Margarete Vogl

  • Ärztl. geprüfte     Gesundheitsberaterin GGB
  • Staatl. zert. Kräuterpädagogin mit Zusatzausbildung Volksheilkunde
  • Zert. Fachberaterin für Selbstversorger mit essbaren Wildpflanzen (HfWU)
  • Buchautorin und Hobbyimkerin

Doris Kern

  • Dipl. Kräuterpädagogin
  • TEH Praktikerin
  • Buchautorin

Petra Wiesbeck

  • Zertifizierte Ritualleiterin im Jahreskreis
  • Referentin für Rituale & Jahreskreisfeste
  • Ritualkeramikerin

Investition in dein Kräuterjahr


Frühbucher-Vorteil

Bei Anmeldung bis zum 15.12.2025 beträgt der Ausbildungsbetrag nur 1.750 €

Ab dem 16.12.2025 gilt der reguläre Preis von 1.890 €.


Darin enthalten sind die Zertifikatsprüfung, umfangreiche Workbooks (per E-Mail), ausführliche Pflanzenportraits zu 40 verschiedenen Wildpflanzen, sämtliche Materialien wie Gläser, Tiegel, Flaschen und alle benötigten Zutaten für die erstellten Kräuteransätze und Kräuterprodukte, sowie vegetarische Wildkräutersnacks und Getränke während der Wochenenden.

 

So kannst du dich entspannt dem Sammeln, Entdecken und Ausprobieren widmen – alles andere ist für dich vorbereitet.

Zertifikat

Am Ende unseres gemeinsamen Wildpflanzenjahres halte ich für dich ein Zertifikat bereit – als Zeichen deiner Reise zur ganzheitlichen Kräuterfrau im Jahreskreis. Hierfür erstellst du dein eigenes Herbarium mit mindestens 15 Pflanzen - dein persönliches Wildpflanzennachschlagewerk. Ebenso verfasst du eine schriftliche Abschlussarbeit 
(5 - 10 DIN A4 Seiten) zu einem Kräuterthema, das dein Herz besonders anspricht und das du am letzten Wochenende deinen Kolleginnen präsentierst. Das Teilen deiner Erfahrungen und Erkenntnisse unterstützt nicht nur deine persönliche Entwicklung und Vertiefung, sondern bereichert auch die gesamte Gemeinschaft.
Die Zertifikatsprüfung ist freiwillig, wenn du diese nicht machen möchtest, erhältst du von mir eine Teilnahmebestätigung.

 

WICHTIG:

Die Ausbildung ersetzt keine medizinische oder therapeutische Beratung oder Behandlung. Sie berechtigt nicht zur Ausübung einer heilkundlichen Tätigkeit. Es handelt sich um eine private Weiterbildung, für die kein staatlich anerkanntes Abschlusszertifikat ausgestellt wird.

Termine in Präsenz

Samstag   18.04.2026 von 09:30 Uhr – 18:30 Uhr

Sonntag    19.04.2026 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr

Samstag   06.06.2026 von 09:30 Uhr – 18:30 Uhr

Sonntag    07.06.2026 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr

Samstag   04.07.2026 von 09:30 Uhr – 22:00 Uhr 

Sonntag    05.07.2026 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr

Samstag   12.09.2026 von 09:30 Uhr – 18:30 Uhr

Sonntag    13.09.2026 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr

Samstag   03.10.2026 von 09:30 Uhr – 18:30 Uhr

Sonntag    04.10.2026 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr

Samstag   31.10.2026 von 09:30 Uhr – 18:30 Uhr 

Sonntag    01.11.2026 von 09:30 Uhr – 15:30 Uhr

Termine Online (mit Aufzeichnung)

Freitag, 08.05.2026 von 19:00 – 21:00 Uhr
Freitag, 19.06.2026 von 19:00 – 21:00 Uhr
Freitag, 24.07.2026 von 19:00 – 21:00 Uhr
Freitag, 04.09.2026 von 19:00 – 21:00 Uhr
Freitag, 16.10.2026 von 19:00 – 21:00 Uhr

Ergänzendes
Die Ausbildung umfasst insgesamt 130 UE Kurszeit, sodass du ausreichend Raum zum Lernen, Erleben und Praktizieren hast. Ich gehe bewusst mit einer kleinen Gruppe von bis zu 10 Teilnehmerinnen durch das gemeinsame Wildpflanzenjahr. Mir ist ein familiärer Rahmen mit persönlichem Bezug wichtig. So entsteht ein achtsames, geschütztes Miteinander, in dem jede Frau ihren Platz findet und gesehen wird.

 

Verschiedene Referentinnen bringen ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Perspektiven ein, wodurch die Ausbildung lebendig, vielfältig und praxisnah gestaltet wird. Zu Beginn der Ausbildung richte ich eine geschlossene, moderierte Messenger-Gruppe ein, in der ihr wichtige Infos, Inspirationen, Rezepte und Fotos miteinander teilen könnt.

 

Mir liegt am Herzen, dass diese Ausbildung weit mehr ist als nur reines Kräuterwissen: Sie lädt dich ein, die Natur und dich selbst in ihrer Tiefe zu erfahren, Gemeinschaft zu spüren und ein vertrauensvolles Miteinander zu erleben. Da es sich um eine reine Frauengruppe handelt, entsteht ein besonders nährender und heilsamer Raum – getragen von Wohlwollen, Dankbarkeit und Großzügigkeit. Ein geschlossener Kreis, in dem jede Frau willkommen ist, so wie sie ist.

Veranstaltungsort
Die Ausbildung findet in Hutthurm am Rande des bayerischen Waldes (ca. 20 km von Passau entfernt) statt. Umgeben von Natur, Wald und Wiesen entdecken wir die meisten Wildpflanzen direkt vor der Haustür. Wir werden auch im nahen Umland auf Exkursion gehen und magische Naturplätze entdecken. Am Seminarort gibt es auch die Möglichkeit zu übernachten. 

Informationen und Bilder zum Seminarort findest du unter hier.

 

Warum diese Ausbildung?

Nach diesem Jahr wirst du die Heilkräfte von weit aus mehr als 40 heimischen Wildpflanzen kennen, sicher bestimmen und vielfältig anwenden können – in Küche, Hausapotheke, Naturkosmetik und für feinstoffliche Anwendungen. Du wirst die Natur mit neuen Augen sehen, die alten Feste im Jahreskreis kennenlernen, im Jahresrhythmus leben und deine Verbindung zu Mutter Erde vertiefen.

Diese Ausbildung richtet sich an Frauen, die Kräuterwissen nicht nur erlernen, sondern erleben wollen – mit allen Sinnen, im Einklang mit den Jahreszeiten und in einer Gemeinschaft, die inspiriert und stärkt. Und du darfst dieses Wissen nicht nur für dich und deine Liebsten nutzen, sondern es auch in eigenen Kursen, Workshops oder im persönlichen Umfeld weitergeben.

 

 

Erlebe die Fülle der Jahreszeiten, die Fülle der Natur und die Fülle in dir – 

mit der Kräuterfrauen-Ausbildung durch den Jahreskreis der Glückskräuterei.

 

Spürst du den Ruf, dann komm mit und werde Teil dieser besonderen Reise. Melde dich gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch bei mir. Ich freue mich auf dich!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.